Am vergangenen Wochenende war es endlich wieder soweit und unser jährlicher Sommerevent stand vor der Tür. Für uns hiess es: In die Wanderschuhe und ab auf die Alp!
Doch bevor der Alpaufzug starten konnte, mussten noch einige Vorkehrungen getroffen werden.
Die Musiker, Fahnenschwinger, Hirten sowie Heidi, Peter und Klara versammelten sich, um ihre Tiere zusammenzutreiben. Während die einen ihr Vieh bereits in Eschenbach fanden, trafen die anderen in Luzern auf ihre weidenden Schäfchen. Ein Hinweis unseres Bundesrats führte unsere ganze Herde dann vor das Stadttheater. Vor dem Stadttheater wartete unser lieber Bundesrat bereits gespannt auf unsere Ankunft. Die Escheschränzer Herde war nun endlich komplett.
Wie es sich für echte Schweizer gehört, stimmten wir zur Begrüssung euphorisch unsere Landeshymne an und begeisterten damit gleichzeitig auch alle Stadtfestbesucher. Lange liess sich nicht warten und ein erstes Highlight des Tages stand an. Unser Jodelduo brillierte mit ihren Stimmen und überzeugte uns von seinem musikalischen Können! Schlag auf Schlag ging es weiter und ehe wir uns versahen, genossen wir vor der Rathausbrauerei den nächsten Auftritt: Das Trio Örgeli-Sörgeli performte ihr selbstkomponiertes Lied inklusive einer verzaubernden Gesangseinlage am Stammtisch! Zum krönenden Abschluss unserer Stadttour traten unsere sensationellen Alphornbläser am Schwanenplatz auf und erfreuten nicht nur uns Escheschränzer, sondern boten auch den Touristen ein einzigartiges Erlebnis. Unsere Prominenz konnte sich danach kaum noch vor den asiatischen Paparazzi retten.
Doch was wäre ein Alpaufzug ohne Alp?! Als wir in den Bus Richtung Kriens stiegen, war die Vorfreude riesig. Jetzt war uns klar, dass diese Reise auf dem Pilatus enden wird. Nach einem kurzen Marsch gelang es unseren Hirten ohne grosse Zwischenfälle, die ganze Herde heil auf die Alp zu bringen. Nach erstem staunen über den wunderschönen Blick auf den Sempachersee wurden kurzerhand die Schlafzimmer eingerichtet und die Schlafsäcke ausgepackt. Doch es zog uns schnell wieder nach draussen an die Sonne.
Die Zeit verflog und alle spürten langsam den Hunger. Was gibt es besseres als eine leckere Portion Älplermagronen mit Apfelmus oben in den Bergen unseres talentierten Küchenteams! Bei wunderschöner Aussicht und traumhaftem Sonnenuntergang liessen wir den Abend ausklingen, spielten, lachten und tanzten bis in die frühen Morgenstunden.
Einige unserer tierischen Freunde schafften es nicht einmal ins Stroh, bevor am nächsten Morgen bereits der Alpabzug anstand.
Im Nu war die Hütte aufgeräumt und wir machten uns mit vielen schönen Erinnerungen auf den Weg zurück nach Eschenbach. Während einige den direkten Weg in ihr gemütliches Bett einschlugen, führte die Hitze den einen oder anderen Escheschränzer noch an die Reuss für einen erfrischenden Tagesabschluss.
Erneut ging ein unvergessliches Wochenende mit den Escheschränzer zu Ende: Vielen Dank an unseren Bundesrat 6/7!
Rahel und Kaja